Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik befasst sich in Forschung und Lehre mit der Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden und Quartieren.
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Optimierung energieeffizienter und nachhaltiger Versorgungskonzepte unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Gebäudehülle, Anlagentechnik und Nutzerverhalten. Weitere Arbeitsfelder umfassen das Energie- und Lastmanagement, die Gebäude- und Anlagensimulation sowie das Performancemonitoring technischer Systeme.
Ziel ist die ganzheitliche Optimierung von Gebäuden und Quartieren im Hinblick auf Energieeffizienz und Klimaneutralität. Dabei werden experimentelle und simulative Methoden miteinander verknüpft, um innovative Technologien in die Praxis zu überführen. Das Fachgebiet arbeitet interdisziplinär an der Schnittstelle von Architektur, Bauphysik und Gebäudetechnik und pflegt vielfältige Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungspartnern.
In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:
Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 11.12.2025 an Frau Schulz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: sybille.schulz@b-tu.de.
ID: 199382