Blätter-Navigation

Offre 2 sur 102 du 21/11/2025, 08:35

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften, Institut für Technischen Umweltschutz / FG Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit im FNR Forschungsprojekt Wärme- und Düngerrückgewinnung, Emissionsminimierung und Wirtschaftsdünger-Maximierung durch Kopplung innovativer Vergärungs- und Kompostierungsverfahren; Teilvorhaben 2: Herstellung und Evaluierung von Dünge- und Bodensubstraten

  • Auslegung, Dimensionierung und Modellierung sowie den Aufbau und die Begleitung einer Testanlage für eine Kompostierung mit integrierter Wärmerückgewinnung an einem Biogasstandort,
  • wissenschaftliche Begleitung und Auswertung von Feldversuchen zur Kompostierung und Biokohlegewinnung,
  • Entwicklung neuer Analyseverfahren zur Substrat- und Produktcharakterisierung (insbesondere zur Bestimmung der langfristigen Kohlenstoffstabilität) sowie
  • Energie und Stoffstrommodellierung von Anlagenteilen und Gesamtprozessen.
  • Projektverwaltung, Fachliches Berichtswesen und Außendarstellung der Forschungsergebnisse

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik, Umwelttechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fundierte Kenntnisse in Prozess und Reaktionstechnik, mit Fokus auf biologische und thermochemische Prozesse
  • Kenntnisse mit Charakterisierung und Management von Biomassereststoffen und organischen Abfällen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift zur Erstellung von Forschungsberichten und zur Kommunikation mit Projektpartnern
  • Exzellente Englischkenntnisse für den Austausch mit internationalen Partnern und für wissenschaftliche Publikationen
  • Erste Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich Biomasse- und Biogasprozesstechnik sind wünschenswert
  • Interesse an anwendungsnaher Forschung in Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowie Bereitschaft zur Arbeit an großtechnischen Anlagen und im Feldversuch ist erwünscht
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit ist erwünscht

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Vera Susanne Rotter (bewerbung@circulareconomy.tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.