Blätter-Navigation

Offre 3 sur 106 du 02/10/2025, 09:51

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Beschichtungstechnik

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über uns:

Das Fachgebiet Beschichtungstechnik beschäftigt sich im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten sowie Industriekooperationen mit der Entwicklung neuartiger Beschichtungsverfahren und Oberflächentechnologien. Dabei erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der Fertigungsprozessketten. Ausgehend von der Zusatzwerkstoffherstellung bis hin zur funktionalen Prüfung von technischen Oberflächen wird das notwendige Forschungsspektrum vollständig abgedeckt. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Thermische Spritztechnologien, insbesondere das atmosphärische DC-Plasmaspritzen. Dafür soll im Rahmen eines Drittmittelprojekts eine automatisches Prozessdiagnostik und Controller-System weiterentwickelt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung einer automatischen Prozessreglung für Thermische Beschichtungsprozesse
  • Untersuchung von Störgrößen beim Beschichten und Entwicklung von steuerungstechnischen Gegenmaßnahmen
  • Entwicklung von KI-Methoden zum Ausgleich von Analgenverschleiß und zur aktiven Prozesskontrolle
  • Implementierung von Machine Learning Algorithmen
  • Schichterstellung und -charakterisierung
  • Mechanische Werkstoffprüfung

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Maschinenbau oder Informationstechnik
  • ausgezeichnete Kenntnisse im Themenfeld Thermisches Spritzen
  • Fähigkeit zur selbstverantwortlichen Forschung
  • Interesse an anwendungsorientierter Grundlagenforschung
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit u. Organisationstalent erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich der Beschichtungstechnik von Vorteil
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich der Messtechnik von Vorteil
  • Erfahrungen mit den Softwaresystemen Ansys, Matlab, Mathcad und professioneller Datenverarbeitungssoftware wie bspw. Origin, Sigmaplot und Famos erwünscht
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

nähere Informationen zum Forschungsprojekt erhalten Sie unter http://www.fbt.tu-berlin.de

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Christian Rupprecht über k.paul@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.