Blätter-Navigation

Offre 2 sur 127 du 26/08/2025, 15:36

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für strömungsmechanische Akustik - Numerische Fluiddynamik

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Anzahl auszuschreibender identischer Stellen: 2

Ihre Aufgaben:

Unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung in der Lehre des Fachgebiets "Numerische Fluiddynamik" als Teil des Lehrenden-Teams.

  • Unterrichtstätigkeit als Tutor*in in "Grundlagen der Programmierung in MATLAB/C (#50217)" (50%)
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Lehrkraft bei der Betreuung der Studierenden bei der Bearbeitung der Teilprojekte des Moduls "Einführung in Computational Fluid Dynamics (#50466)" (20%)
  • Unterstützung des Fachgebiets bei der Aufbereitung und Aktualisierung von Lehrmaterialien (20%)
  • Unterstützung bei der Vorkorrektur von Hausaufgaben (5%)
  • Unterstützung bei der Durchführung und Vorkorrektur von Klausuren (5%)

Wir bieten:

MUSS

  • Gute Kenntnisse in MATLAB oder C
  • Gute Kenntnisse mit dem Betriebssystem Linux
  • Gute Kenntnisse im mathematischen, naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

KANN

  • Grundkenntnisse in numerischer Simulation sind von Vorteil
  • Erfahrung mit der CFD-Softwarepaketen STAR-CCM+ oder OpenFOAM sind von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr. Angela Busse - office@tnt.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: ab sofort für 2 Jahre
Bewerbung an: office@tnt.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.