Blätter-Navigation

Angebot 7 von 102 vom 29.09.2025, 13:06

logo

Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut

Das Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) ist eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­in­sti­tute für mobile und sta­tio­näre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­werke und für die Schlüs­sel-Tech­no­lo­gien der Zukunft. Unsere Kom­pe­tenz­be­rei­che haben wir kon­se­quent auf der­zei­tige und künf­tige Markt- und Ent­wick­lungs­an­for­de­run­gen aus­ge­rich­tet.

Werkstudent*in Design und Implementierung von optischer Drahtloskommunikation (LiFi) auf FPGAs

Aufgabenbeschreibung:

  • Design und Entwicklung von IP-Cores zur digitalen Signalverarbeitung mit geringer Latenz und hohem Durchsatz
  • Simulation und Verifikation der implementierten Algorithmen mit Testvektoren
  • Integration von IP Cores in einen OFDM-basierten Physical Layer
  • Debugging von implementierten Designs in einem Testbed für LiFi mit Time-Sensitive Networking
  • Kooperation im Team zur Optimierung des Systemdesigns in Bezug auf Zuverlässigkeit und Funktionalität

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie studieren Technische Informatik, Informatik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder in einer ähnlichen Studienrichtung
  • Kenntnisse oder Interesse an digitaler Signalverarbeitung und drahtlosen Kommunikationssystemen (OFDM, MIMO, …)
  • Kenntnisse in einer Hardwarebeschreibungssprache (VHDL oder Verilog) oder einer hardwarenahen Programmiersprache (C, C++)
  • Idealerweise erste Erfahrung mit FPGAs (Xilinx Vivado, Zynq Ultrascale+, …)
  • Selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft und Interesse an der Thematik

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, an einer innovativen Technologie zu arbeiten und deine eigenen Ideen einzubringen
  • Sehr gute Vereinbarkeit deines Nebenjobs mit dem Studium
  • Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) im bearbeiteten Themenbereich

Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.