Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als Leitung des IT-Bereichs an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (ServiceZentrum Informatik/SZI) (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Hochschule.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena steht für praxisnahe Lehre, anwendungsorientierte innovative Forschung und eine enge Verbindung zur Region. Um diesen Auftrag auch in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich umzusetzen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die technische Expertise mit strategischem Denken und klarer Kommunikation verbindet.
Als Leitung unseres SZIs übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie steuern die digitale Weiterentwicklung unserer Hochschule, bringen innovative Lösungen auf den Weg und sorgen für einen stabilen IT-Betrieb – in enger Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und dem hochschulübergreifenden IT-Zentrum der Thüringer Hochschulen (HS-ITZ). Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einer dynamischen, zukunftsorientierten und forschungsstarken Hochschule.
Übernehmen Sie eine zentrale Rolle für die digitale Weiterentwicklung unserer Hochschule – in einem Umfeld, das Gestaltungsspielraum, Vertrauen und echte Wirkung bietet.
Aufgaben:
Weitere Anforderungen:
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer bis zum 30.06.2025 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.
ID: 194805