Blätter-Navigation

Angebot 78 von 174 vom 07.04.2025, 11:34

logo

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) ist ein Kompetenzzentrum für die Informationsversorgung von Wissenschaft und Lehre mit Sitz in Konstanz. Seine Stärken liegen in den Bereichen Bibliotheks- und Dokumentationssysteme, Metadaten und Support. Als Einrichtung in der Dienst- und Fachaufsicht des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt das BSZ insbesondere Landeseinrichtungen wie wissenschaftliche Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Archive und Museen. Staatliche Einrichtungen aus anderen Bundesländern werden ebenso betreut.

Bibliothekar*in (m/w/d)

Vollzeit, bis E 10 TV-L

Aufgabenbeschreibung:

  • Teilnehmerbetreuung und fachliche Beratung der Bibliotheken im SWB (insbesondere im Bereich E-
    Book-Metadatenmanagement)
  • Bearbeitung von Supportanfragen (Ticketsystem)
  • Beratung von Interessenten an der SWB-Verbundteilnahme
  • Unterstützung bei der Erstellung von technischen Spezifikationen für Konvertierungsroutinen, insbesondere für die Datenmigration der Bibliotheken aus der Region Rheinhessen in den K10plus
  • Dokumentation

Erwartete Qualifikationen:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Bibliothekswesen oder Informationswissenschaften oder nachweisbar vergleichbare Qualifikation mit abgeschlossenem Hochschulstudium
  • Grundkenntnisse in der Katalogisierung mit Pica
  • Grundkenntnisse im Bereich Formalerschließung (RDA)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Datenverarbeitungen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse von bibliothekarischen Datenformaten (Marc 21, Pica)
  • Ausgeprägte Analyse-, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

  • Einen modernen Arbeits­platz mit angenehmer Arbeits­atmosphäre in einem netten und engagierten Team
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Mobile Office
  • Umfassende Einarbeitung
  • Berufliche Fort- und Weiter­bildung
  • JobTicket BW, betriebliches Gesundheitsmanagement etc.
  • Eingruppierung nach den tarif­lichen Bestimmungen des TV-Länder (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgelt­gruppe 10 TV-L)