Aufgabenbeschreibung:
Gegenstand der Untersuchung sind Elektronentransfer-Flavoproteinen mit zwei nicht-kovalent gebundenen FAD-Molekülen. Ziel der Arbeit ist die Aufklärung von PCET- (proton coupled to electron transfer) Vorgängen und begleitend der Reorganisation der Wasserstoffbrückennetzwerke, die zu einer Änderung der Proteinenkonformation auf die Reduktion der Flavin-Kofaktoren führen könnten. Der*Die Kandidat*in soll Bewegungen der Proteindomäne, die bei der Umstrukturierung der Wasserstoffbrückennetzwerk auftreten, durch klassischen Moleküldynamiksimulationen simulieren und deren Kopplung mit elektronischen Eigenschaften und Redoxzuständen der Flavine mittels ab initio Methoden vorhersagen.
Fragen richten Sie bitte (vorzugsweise per E-Mail) an:
afmill3r2@gmail.com oder
andrea.mroginski@tu-berlin.de.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in Physik, Chemie, Biochemie oder Bioinformatik; Erfahrungen in computergestützten Methoden wie QM/MM und MD, sowie in der Programmierung und Verwaltung von HPC-Systemen; und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift; die Bereitschaft, Deutschkenntnisse zu erwerben, wird erwartet.
Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit ab initio Berechnungen von angeregten Zuständen und computergestützten Methoden zur Vorhersage von pKs Werten.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an Prof. Dr. Maria Andrea Mroginski unter andrea.mroginski@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - , Fakultät II, Institut für Chemie, Max-Volmer-Laboratorium für Biophysikalische Chemie, Prof. Dr. Maria Andrea Mroginski, Sekr. C 7, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin