Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; Es wird ein außertarifliches Entgelt nach AT 1 der AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin gewährt. Für Bewerber*innen, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen, kommt auch eine Besetzung der Stelle mit der BesGr. A 16 in Betracht.
Im Herzen der Hauptstadt liegt der Campus der Technischen Universität Berlin. Wir gehören zu den exzellenten Universitäten in Deutschland und mit rund 35.000 Studierenden zu den größten technischen Hochschulen. Innovative Wissensfelder, zukunftsorientierte Berufs- und Studienangebote zeichnen uns aus. Die TU Berlin ist ein lebendiger Ort, an dem gearbeitet, gelernt und gelebt wird. Dazu gehören zahlreiche Angebote in den Bereichen Familie, Sport und Weiterbildung. Wir sind eine internationale und diverse Universität, die ihren Mitgliedern zahlreiche Entwicklungsperspektiven bietet. Werden Sie Teil der TU Berlin: Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.
Aufgaben:
Hinsichtlich der weiteren fachlichen Anforderungen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen.
Wir bieten Ihnen:
Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Gina Cajar (gina.cajar@tu-berlin.de).
Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Angestelltenverhältnis.
Für eine Einstellung im Beamtenverhältnis sind bei der Auswahlentscheidung die aktuellen dienstlichen Beurteilungen (nicht älter als ein Jahr) sämtlicher Bewerber*innen zu berücksichtigen. Sofern diese älter sind, bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Das ausgeschriebene Amt wird gemäß § 97 LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit hierfür beträgt 2 Jahre. Im Angestelltenverhältnis gilt die gesetzliche Probezeit.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich auf dem digitalen Weg unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei an die Leiterin des Servicebereichs Recht der Technischen Universität Berlin, Frau Gina Cajar, unter leitung@personalabteilung.tu-berlin.de.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche statt.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 194306