Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 11.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Für das Verbundprojekt Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen (PadLL):
der Berliner Hochschule für Technik, der Alice Salomon Hochschule, der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie der Hochschule für Wirtschaft und Recht suchen wir für das Teilprojekt Studienerfolg durch Wissenstransfer ab 01.08.2022, befristet bis zum 31.12.2024,
Aufgabenbeschreibung:
Zum Verbundprojekt:
Im Rahmen des Teilprojekts Studienerfolg durch Wissenstransfer sollen Kooperationsprojekte zu einzelnen Themen der Digitalisierung der Lehre aufgesetzt werden. In diesen Kooperationsprojekten werden Beispiele guter Lehrpraxis wie z. B. im Bereich digitale Barrierefreiheit, digitale Prüfungen hochschulübergreifend sichtbar gemacht und transferiert sowie in Facharbeitskreisen konkrete technische und didaktische Lösungen mit entsprechenden Handreichungen entwickelt. Diese werden auf einer hochschulübergreifenden Moodle Plattform bereitgestellt. Durch Ausbildung und Einsatz von studentischen E-Mentor/Supporter*innen soll die Qualität der digitalen Lehre gesteigert und Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Formate werden. In hochschulübergreifender Kooperation werden unterschiedliche Weiterbildungsmodule im Bereich „Digitale Lehre“ für studentische Beschäftigte der beteiligten Hochschulen konzipiert, durchgeführt und qualitätsgesichert. Die Projektförderung erfolgt aus Mitteln der Qualitäts- und Innovationsoffensive des Landes Berlin.
Ihre Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.08.2022 über unser Online-Bewerbungsportal unter
https://karriere.hwr-berlin.de/fyrem
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an
bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.