Im Rahmen der Analyse von Nährstoffmanagement, der Potentiale nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien sowie Biodiversitäts- und insbesondere Insektenschutz in verschiedenen Projekten werden aktuelle Rahmenbedingungen, Praktiken der Partizipation und betriebliche Konsequenzen untersucht, Szenarien entwickelt und Modellstudien durchgeführt. In diesem Kontext suchen wir befristet für zunächst 6 Monate zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
Mögliche thematische Schwerpunkte:
o Literaturrecherche und -auswertung
o Entwicklung und Durchführung von Interviews
o Transkription und Analyse von Interviews
o Recherche zu Partizipation in Genehmigungsverfahren
o Anfertigung von Berichten
oder
o Recherche zu Fallstudien
o Recherche und Umsetzung von Modulen des Betriebsmodels mit Bezug zum Nährstoffmanagement
o Recherche und Umsetzung von ökologischen Indikatoren im Gleichungssystem des Betriebsmodels
o Recherche und Modellierung im Betriebsmodel von Elementen von Agroforst und Agrar-Photovoltaik
oder
o Recherchen zur Erzeugung von Rohstoffen für die industrielle Verwertung
o detaillierte Kostenkalkulationen für verschiedene technologische Ansätze
o Befragungen zur Akzeptanz
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf,
Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 65-2022 bis zum 20. Juli 2022 an:
Bewerbungen@zalf.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Peter Zander, email:
peter.zander@zalf.de oder
Stefan Zachäus ; Telefon: 033432 82-214
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zalf.de/de/ueber_uns/Seiten/Datenschutzerklaerung.aspx