Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.
Der Geschäftsbereich Visual Computing, insbesondere das Data Analytics Center (DANA), beschäftigt sich mit der wissensbasierten Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen (Big Data) in den verschiedenen Kompetenzdomänen des Instituts FOKUS. Aktuell entwickeln die Forscher (verteilte) Algorithmen für die maschinelle Extraktion, Fusion und Interpretation von Benutzeraktionen aus unstrukturierten Echtzeitdatenströmen (Fast Data, Real-time Data/Streaming Data) zur Erstellung von personalisierten und datenschutzkonformen Empfehlungssystemen der nächsten Generation.
Für die Stärkung unseres Teams in nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Studienrichtungen.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich erstreckt sich auf die Mitarbeit bei der Neu- und Weiterentwicklung von Software, hier insbesondere prototypischer Empfehlungssystemen. Diese Implementierungen liegen im Bereich KI-Systeme, Machine Learning-Verfahren und insbesondere verteilte Systeme und verteiltes Lernen. Dabei liegt der Fokus der Implementierungsarbeit auf der Erstellung der Prototypen und anschließend auf der Visualisierung der Ergebnisse und deren Evaluierung anhand neuartiger Kriterien. Die Entwicklungen finden in Projekten statt.
Da ihre Mitarbeit in aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte integriert ist, zählen auch Literatur-Recherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten, Technologien zu Ihren Arbeitsaufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Wünschenswert sind außerdem folgende Kenntnisse:
Projekterfahrung in den oben genannten Bereichen oder anderen privaten und universitären Weiterbildungen sowie in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Data Analytics, Edge-Computing, Embedded-Development, Computer-Administration und Web-Development sind ausdrücklich erwünscht.
Unser Angebot:
Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit und ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Darüber hinaus ergeben sich interessante Perspektiven für die Anfertigung einer Abschlussarbeit mit industriellem Bezug. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/38282/