Aufgabenbeschreibung:
Das Projekt “innoCErt - Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg-Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette” hat zum Ziel, Standardisierung und Zertifizierung von kreislauffähigen Verpackungslösungen zu implementieren. Gemeinsam mit verschiedenen Industriepartnern sollen innovative Bewertungs- und Testverfahren der Kreislaufwirtschaftsfähigkeit von Verpackungslösungen entwickelt werden. Reallabore werden hierbei als Innovationsforschungsraum für den Ausbau der Wissensbasis über die Nutzungsphase von Verpackungslösungen genutzt. Zur gemeinsamen Erarbeitung neuer Inhalte und zur Vernetzung der Akteure sind im Rahmen des Projektes mehrere Innovationsworkshops geplant.
Zu Ihren Aufgaben im Projekt gehören:
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Umweltwissenschaften und -technik, Verpackungstechnik, Produktionstechnik oder Materialwissenschaften mit Schwerpunkt Kunststoffe
- sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- exzellente Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) und sehr gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Interesse an angewandter und industrieller Forschung und erforderliche Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
- Erfahrung im Projektmanagement
Wünschenswert wären die folgenden Erfahrungen/Kenntnisse:
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an Prof. Dr. Vera Susanne Rotter (bewerbung@circulareconomy.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - , Fakultät III, Institut für Technischen Umweltschutz, Prof. Dr. Vera Susanne Rotter, Sekr. Z 2, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin