Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT)
Am Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Tribologie elektrischer Antriebe (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst die selbständige, praxisorientierte Bearbeitung von Forschungsprojekten bzgl. aktueller Fragen der Wälzlager-, Getriebe- und Dichtungstechnik mit besonderem Bezug zum elektrischen Verhalten. Sie liefern damit Beiträge zur Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien wie Windenergie, Elektromobilität und verlustarmen Fahrzeugantrieben. Sie entwickeln neue Forschungsideen, erstellen Forschungsanträge, verfassen Forschungsreporte, vertreten Ihre Arbeiten in projektbegleitenden Industriearbeitskreisen und veröffentlichen in der Fachliteratur sowie auf internationalen Tagungen. Daneben wirken Sie mit bei der Organisation und Durchführung von Übungen und Vorlesungen und betreuen Studierende bei deren Konstruktiven Projekten.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) bspw. im Maschinenbau oder der Mechatronik. Es werden neben Ihrem umfangreichen Wissen im Maschinenbau gute Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwartet.
Sie haben eine eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise, besitzen Flexibilität und Lernbereitschaft. Wichtig ist ein starkes Interesse sowohl am experimentellen als auch am analytischen Arbeiten. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der Antriebstechnik und Tribologie. Sie haben Freude daran, Ihr Wissen Anderen zu vermitteln und mit Studierenden zusammen zu arbeiten.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, sich anhand eines breiten Spektrums von Aufgaben im Rahmen einer Promotion weiterzuqualifizieren, das von der Grundlagen- über die Auftragsforschung bis hin zur Lehre reicht. Sie erwarten mehrere Teams kollegialer Forschender unterschiedlicher Fachrichtungen und Lebenswegen.
Das IMKT zählt zu den führenden Institutionen bei der Erforschung von tribologischen Fragen in der elektrischen Antriebs-, Getriebe-, Wälzlager-, Dichtungs- und Schmierungstechnik. Den Anwendungsschwerpunkt bilden Fahrzeugantriebstechnik und Antriebsstränge von Windenergieanlagen. Viele unserer Aktivitäten finden in enger Kooperation mit der einschlägigen Industrie statt. Eine optimale Basis für experimentelle Analysen bildet das hervorragend ausgestattete Versuchsfeld. Im Bachelorstudium vertreten wir die Ausbildung in Maschinenelementen, Konstruktion, Tribologie und Fahrzeugantriebstechnik. E-Mobilität, Windenergie und Schienenfahrzeuge werden im Masterstudium vertieft.
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2022 an
E-Mail:
imkt@imkt.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT)
An der Universität 1
30823 Garbsen
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Roman Böttcher (Tel.: 0511 762-2870, E-Mail:
boettcher@imkt.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.