Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden e.V.)
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (IFW) ist ein außeruniversi-täres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt durchschnitt-lich 600 Mitarbeiter (m/w/d) und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förde-rung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Auf höchstem internationalem Niveau be-treibt das IFW moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage und macht die gewonnenen Ergebnisse für die Wirtschaft nutzbar. Die komplexe und interdisziplinäre Forschungsar-beit wird innerhalb des IFW von fünf wissenschaftlichen Instituten geleistet, die darin von einer hoch-entwickelten technischen Infrastruktur unterstützt werden. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufund-familie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
Aufgabenbeschreibung:
Am Institut für Metallische Werkstoffe (IMW) des IFW Dresden ist ab Juli 2022 die Position als Prozessingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Plasma-Synthese von Nanomaterialien mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Teilzeit von mind. 70% ist in Absprache möglich) für zunächst 2 Jahre befristet zu besetzen.
In dieser Position werden Sie Plasma-basierte CVD- und ALD-Prozesse (Chemical Vapor bzw. Atomic Layer Deposition) nutzen um metallische und halbleitenden Dünnschichten aber auch Nanopartikel im Gasstrom zu erzeugen. Diese Nanopartikel und Dünnschichten aus Funktionsmaterialien werden anschließend mit einem breiten Spektrum von analytischen Verfahren charakterisiert und teilweise in Bauelemente integriert.
Aufgabenschwerpunkte:
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Angewandte Physik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Angewandte Chemie oder Materialwissenschaften und möchten an der Materialentwicklung in einem interdisziplinären Forschungsumfeld mitwirken. Für diese Position wird Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu Dienstreisen erwartet. Für die Arbeit mit den international geprägten Projektteams sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
Unser Angebot:
Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bietet u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung. Die Eingruppierung erfolgt aufgabenbezogen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.
Hinweise zur Bewerbung:
Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.05.2022 unter Angabe der Kennziffer 035-22-2001 ausschließlich in elektronischer Form und zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit maximal 4 MB (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an:
bewerbung@ifw-dresden.de.