Der weltweite Bestand an Industrierobotern hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdreifacht. Insbesondere die steigende Forderung nach flexibel einsetzbaren Systemen stellt hierbei einen Treiber für die fortschreitende Integration von Industrierobotern dar. Haupteinsatzgebiete der Industrierobotik sind weiterhin die Handhabung, Montage sowie das Schweißen. Eine Erweiterung dieser Einsatzgrenzen birgt immenses Potenzial und ist daher Gegenstand vieler aktueller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Zu den neuen Anwendungsgebieten zählen unter
anderem die additive Fertigung, das Fräsen, Umformen sowie die Herstellung von Verbundwerkstoffen für die Automobil und Luftfahrtindustrie. Ziel der Abschlussarbeit ist eine systematische Literaturrecherche zum Einsatz von Industrierobotern gemäß der DIN 8580 sowie eine daraus abgeleitete Identifikation von technischen sowie wirtschaftlichen Potenzialen für die Produktion von morgen
Die Abschlussarbeit beinhaltet folgende Arbeitspakete:
Neben der Abschlussarbeit besteht die Möglichkeit zur Durchführung des Pflichtpraktikums gemäß Studienordnung.