Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.
Der Geschäftsbereich „ESPRI – Vernetzte Sicherheit“ des Fraunhofer FOKUS entwickelt Anwendungen im Bereich Vernetzte Sicherheit, Telemedizin und digitale Assistenz.
Aufgabenbeschreibung:
Was Sie bei uns tun:
Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung bei der Entwicklung von Frontend- oder Backend-Komponenten sowie die Unterstützung bei der Realisierung von Testinfrastrukturen.
Der Schwerpunkt sind Anwendungen in den Bereichen vernetzte Sicherheit und E-Health unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung und der IT-Sicherheit. Viele der von uns entwickelten Systeme sind bereits im Einsatz und werden stetig weiterentwickelt und optimiert.
Im Rahmen dieser Tätigkeit werden Sie sich mit neusten Technologien und Konzepten der Informatik von Echtzeit-Datenbearbeitung, mobilen Anwendungen, skalierbaren Infrastrukturen bis hin zu Wissensrepräsentation und semantischen Ansätzen beschäftigen.
Erwartete Qualifikationen:
Was Sie mitbringen:
Wir suchen engagierte Studierende aus der Fachrichtung Informatik mit Kenntnissen in der Entwicklung und Pflege von Softwarekomponenten, die Spaß daran haben, sich in einem Team von Wissenschaftler:innen, Software-Ingenieur:innen und Entwickler:innen mit konkreten und praxisnahen Herausforderungen auseinanderzusetzen und diese mit innovativen Ansätzen zu lösen.
Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Problemlösungskompetenz, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Fragestellungen umfasst. Sie besitzen eine selbstständige, kommunikative und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Teamgeist. Weiterhin können Sie sich sicher in deutscher als auch in englischer Sprache ausdrücken.
Wünschenswert aber keine Voraussetzung sind Kenntnisse & Fähigkeiten in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
Unser Angebot:
Was Sie erwarten können:
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Wir sind an einer längerfristigen Beschäftigung interessiert.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den folgenden Link.
Olaf Rode
Tel. 0 30 / 34 63 – 7626
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
www.fokus.fraunhofer.de
Kennziffer: 26263
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/26263/