Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
o thermohydraulische Simulation von Fernwärme- und Kältenetzen
o Mitwirkung bei der Erweiterung vorhandener Software zur Berechnung von Fernwärmenetzen und der Gebäude- und Anlagensimulation inkl. Erstellung eigener Tools mit besonderem Fokus auf innovative Modelle für die Abbildung thermischer Großwärmespeicher und des volatilen Abnehmerverhaltens
o Potenzialanalyse, Konzeption und Optimierung multifunktionaler Wärmenetze
o Wärmerzeuger- und Wärmespeichermanagement
Erwartete Qualifikationen:
Wiss. Hochschulabschluss als Ingenieur/in, Wirtschaftsingenieur/in oder Physiker/in bzw. nachgewiesene vergleichbare Ausbildung; sehr gute anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit moderner Simulationssoftware und nachgewiesene Erfahrungen bei der Toolerstellung; Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten; vertieftes Interesse für Programmierung und Rechentechnik sowie Energiesystemtechnik; freundliches und kompetentes Auftreten; Teamfähigkeit; Interesse am interdisziplinären Arbeiten. Relevante praktische Erfahrungen (z.B. bei der Konzeption und Durchführung von Monitoringaufgaben energietechnischer Anlagen als Basis neuer Toolansätze) sind von Vorteil.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Herrn Prof. Felsmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden bzw. über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument an
gewv@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.