Berliner Feuerwehr - Zentraler Service Finanzen
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der täglichen Einsatzbereitschaft leisten die mehr als 400 Mitarbeitenden des Zentralen Service der Berliner Feuerwehr in unterschiedlichen Organisationseinheiten von Finanzen, Gebäudemanagement, über Personal bis hin zur Technik und Logistik. Das Referat Zentraler Service Finanzen unterteilt sich in die Aufgabengebiete Zentraler Haushalt, Zentrale Vergabestelle sowie das Forderungsmanagement. Die Mitarbeitenden des Bereichs Zentraler Haushalt sind insbesondere für die Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung, Bewirtschaftung von Landes- und Bundesmitteln sowie Dienstreiseangelegenheiten zuständig.
Aufgabenbeschreibung:
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die Sachbearbeitung der Haushaltsangelegenheiten des Landeshaushaltes Berlin im Fachbereich Haushalt im Referat ZS Finanzen zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde zum 01.01.2022 geändert. Mit Aufnahme des § 20 a in den Gesetzestext wurde eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für Corona-Schutzimpfungen ab 15.03.2022 eingeführt. Die Behörde Berliner Feuerwehr wird von dieser neuen Regelung erfasst. Der Gesetzeswortlaut ist weit gefasst, sodass es grundsätzlich nicht darauf ankommt, ob die bei der Berliner Feuerwehr tätige Person einen direkten Kontakt zu den gefährdeten Personengruppen hat. Ein sicherer Ausschluss von Kontakten zwischen Einsatzkräften und Verwaltungsmitarbeitenden oder rückwärtigen Diensten ist bei der Berliner Feuerwehr nicht möglich.
Sofern sich die Rechtslage nicht ändert oder das zuständige Gesundheitsamt keine andere Auffassung vertritt ist für die Einstellung bei der Berliner Feuerwehr die Vorlage eines Nachweises erforderlich, dass Sie entweder vollständig gegen das Corona-Virus geimpft sind oder Sie innerhalb der letzten drei Monate von einer Covid-19-Infektion genesen sind oder Sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.
Weitere Hinweise:
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner.