Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro
Im Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer ist eine Stelle im Innovationsmanagement (m/w/d) (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist im Umfang von 100 % bis zum 30.06.2024 und anschließend im Umfang von 50 % bis zum 31.08.2025 befristet.
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) verknüpft erkenntnisorientierte Forschung mit praktischer Anwendung des gewonnenen Wissens. Dazu werden Erfindungen aus der Forschung durch Patentierung geschützt, um die Weiterentwicklung zu innovativen Produkten und Dienstleistungen durch Partner zu ermöglichen. Gleichzeitig wird im EU-Projekt „Enterprise Europe Network“ (EEN) die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Förderung der Zusammenarbeit und Clusterbildung zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen gefördert.
Aufgabenbeschreibung:
Sie unterstützen den Patentreferenten der LUH bei der Umsetzung der Transfer- und der Patentstrategie sowie der hochschulinternen Prozesse zur Erfassung, Patentierung und Verwertung von geeigneten Forschungsergebnissen. Dabei sind Sie Ansprechperson für die Forschenden der LUH und wirken mit bei der Sensibilisierung und Qualifizierung der LUH-Angehörigen zum Thema Schutzrechte und Innovation. Die Erstellung von Technologieprofilen (auch in englischer Sprache), die Datenpflege sowie die Überwachung der beauftragten Dienstleister (Patentverwertungsagentur, Patentanwälte) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Insbesondere im EEN-Projekt bearbeiten Sie internationale Kooperationsanfragen, wirken an Kooperationsbörsen und themenspezifischen Arbeitsgruppen im EEN-Konsortium mit und führen Innovationsaudits in kleinen und mittleren Unternehmen durch.
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, gern in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Sie besitzen eine Affinität für neue Technologien und Markttrends. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Innovationsmanagements, insbesondere im Hochschulumfeld, sowie Erfahrung bei der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen sind von Vorteil. Ebenfalls vorteilhaft sind internationale Erfahrungen und Erfahrungen mit europäisch geförderten Projekten.
Sie arbeiten strukturiert, zielorientiert und teamorientiert und bringen das Team mit innovativen und kreativen Ideen voran. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache, über gute organisatorische Fähigkeiten sowie sehr gute Kenntnisse der üblichen Bürosoftware.
Wir suchen eine kommunikative und engagierte Person, die gerne strukturiert und teamorientiert arbeitet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: