Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet Energiewirtschaft an der BTU unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Müsgens untersucht aktuelle Forschungsfragen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Energiedatenanalytik und Energiesystemmodellierung. In anwendungsnahen Forschungsprojekten arbeiten wir mit Industrieunternehmen, Energieversorgern sowie Bundes- und Landesministerien zusammen. Unser interdisziplinäres Team mit wirtschaftswissenschaftlichem, ingenieurwissenschaftlichem und datenwissenschaftlichem Hintergrund arbeitet in einer produktiven und fördernden Forschungsatmosphäre.
Als akademische*r Mitarbeitende*r verstärken Sie unser Team für die Energiemodellierung. Sie werden sich auf die Spitzenforschung im Bereich der Wirtschaftsmodellierung und der Energiesystemanalyse konzentrieren und sowohl an empirischen als auch methodischen Fortschritten auf diesem Gebiet arbeiten. Diese Stelle ist eine hervorragende Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft, Beratung oder Industrie.
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Sie am Forschungsprojekt. Sie nehmen aktiv an der energiewirtschaftlichen Diskussion teil, indem Sie in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen und die aktuellen Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen vorstellen. Des Weiteren bearbeiten Sie forschungszugehörige administrative Aufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein erfolgreiches abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einem für die Stelle relevanten wissenschaftlichen Fachgebiet, z. B. Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Ökonomie, Informatik oder in einer einschlägigen ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Eine Promotion, vorzugsweise im technischen oder wirtschaftlichen Bereich, wäre vorteilhaft. Darüber hinaus wird die Fähigkeit strukturiert und selbstständig zu arbeiten erwartet sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit vorausgesetzt. Für die Stelle sind gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
Wir suchen Bewerber*innen mit Erfahrung und Interesse an der Anwendung und Entwicklung quantitativer Analysemethoden, vor allem an mathematischer Optimierung, Datenmanagement und -visualisierung sowie an Programmierung (Python, GAMS oder Julia).
Sie sollten sowohl an angewandter als auch an theoretischer wissenschaftlicher Arbeit interessiert sein.
Für weitere Informationen über die offene Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Felix Müsgens (E:
fg-energiewirtschaft@b-tu.de, T: +49(0)355/69-4504).
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, spannende Aufgabe, bei der Sie zum Gelingen der Energiewende beitragen, hervorragende Arbeitsbedingungen und eine Vergütung nach TV-L.
Die Arbeiten im Projekt eignen sich hervorragend für eine Promotion (sofern diese noch nicht erfolgt ist). Im Falle einer angehenden Qualifizierung wird nach Auslaufen des Projektes nach Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung gesucht.
Unser Büro befindet sich auf dem BTU-Campus in Cottbus. Die Arbeitssprachen sind sowohl Englisch als auch Deutsch. Der Eintrittstermin ist verhandelbar.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Hinweise zur Bewerbung:
Interessiert?
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format bis zum 27.05.2022 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg:
fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Urkunde und zwei Referenzkontakte.